Ich freue mich Sie auf den Seiten des SPD Ortsvereins Frickenhausen und Großbettlingen begrüßen zu können. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu unserer Arbeit in der Gemeinde, im Gemeinderat Frickenhausen, im Ortschaftsrat Linsenhofen, im Ortschaftsrat Tischardt und Gemeinderat Großbettlingen. Ausserdem finden Sie Neues zur Politik der Bundes-SPD.
Wir freuen uns Sie hier mit Pressemitteilungen und Hinweisen zu aktuellen Veranstaltungen versorgen zu können.
Sollten Sie über unser Internetangebot hinaus Fragen an uns haben oder Anregungen für unsere Arbeit können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen!
Unseren beliebten Jahreskalender wird es auch 2025 wieder geben. Derzeit stecken wir mitten in den Vorbereitungen um den Kalender mglichst im ersten Amtsblatt 2025, der Gemeinde Frickenhausen, für Sie bereit stellen zu können.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
In tiefer Sorge um unsere Demokratie.
In großem Entsetzen darüber, wohin Friedrich Merz die CDU geführt hat. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
im Supermarkt, an der Tankstelle und im Friseursalon – wir alle spüren, wie das Leben teurer geworden ist.
Darum kämpfen wir für finanzielle Entlastungen für Familien und Beschäftigte:
Mit Entlastungen für 95 % bei der Einkommenssteuer
Mit kostenlosem und gesundem Mittagessen in Kitas und Schulen
Mit günstigeren Grundnahrungsmitteln durch eine Senkung der MwSt.
Mit der Kindergelderhöhung, die seit diesem Jahr in Kraft ist
Mit einer Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets
Unterm Strich muss mehr rauskommen. Was das konkret heißt, zeigt unsere Bierdeckel-Rechnung ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wachstum für alle und Arbeitnehmer*innen stärken statt Wirtschaft nur für Wenige: Mit der SPD setzen wir auf starke Gewerkschaften und Mitbestimmung – für Made-in-Germany-Bonus für Investitionen in Deutschland! Du hast am 23. Februar die Wahl. Mit der SPD und Olaf Scholz als Bundeskanzler ist #mehrfuerdich drin. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Lars Klingbeil kommt in die Nürtinger Stadthalle - NÜRTINGER ZEITUNG ... Mehr sehenWeniger sehen
Lars Klingbeil kommt in die Nürtinger Stadthalle - NÜRTINGER ZEITUNG
www.ntz.de
Der Eintritt zur Veranstaltung mit dem SPD-Bundesvorsitzenden ist frei.0 KommentareComment on Facebook
Fotos von SPD Frickenhausen und Großbettlingens Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Backen mit Nils Schmid ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Bei Wahlentscheidungen geht es um die handfeste Konkurrenz unterschiedlicher Interessen und es gibt ganz deutliche Unterschiede zwischen den Parteien.
Die Süddeutsche Zeitung hat nun die Wahlprogramme von #CDU und #SPD verglichen und zeigt ganz deutlich, wie unterschiedlich die beiden Parteien Politik machen wollen:
Bei der CDU ist der Plan, dass höhere Einkommen auch mit höheren prozentualen Steuersenkungen entlastet werden. Das ist gleich eine doppelte Entlastung für die Bestverdiener.
Höhere Einkommen würden auch bei identischem Prozentwert in Summe weniger Geld zahlen. Dadurch, dass aber sogar der Prozentwert für die höchsten Einkommen am höchsten ist, werden insbesondere die Einkommenstärksten mit über 250.000 Euro Jahreseinkommen am allerstärksten entlastet.
Woher das Geld kommen soll bleibt komplett offen.
Bei der SPD sieht das ganz anders aus. Die SPD möchte alle Einkommen bis zu einem Jahreseinkommen von 250.000 Euro entlasten und besonders stark Jahreseinkommen zwischen 10.000 und 100.000 Euro. Bei den Sozialdemokraten ist die Gegenfinanzierung klar erkennbar. Einkommen über 250.000 Euro im Jahr sollen stärker belastet werden, um mit dem Geld die Steuersenkungen für alle unter 250.000 Euro Jahreseinkommen zu finanzieren.
In der Wahl entscheiden wir als Wählerinnen und Wähler unter anderem auch genau darüber:
Höste Entlastung für die höchsten Einkommen (CDU) oder höchste Entlastung für die mittleren Einkommen (SPD). ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook